Zum Hauptinhalt springen

Neuer Rekord beim Güterverkehr auf der Straße

Nachricht von Dietmar Bartsch,

Die Entwicklung des Güterverkehrs auf der Straße und auf der Schiene in den letzten Jahren ist alarmierend. Aus der Antwort des Verkehrsministeriums auf eine Anfrage von Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, geht hervor, dass in dieser Legislaturperiode der Güterverkehr auf der Straße seit 2017 von 486 Milliarden Tonnenkilometern auf 504,4 Milliarden Tonnenkilometer im Jahr 2021 (Prognose) gestiegen ist.

Insgesamt ist der Güterverkehr von 692,5 Milliarden Tonnenkilometern 2017 auf 698,1 Milliarden Tonnenkilometer 2021 angestiegen. Im selben Zeitraum war der Güterverkehr auf der Schiene aber sogar rückläufig: Die Prognose für 2021 geht von 126,9 Milliarden Tonnenkilometern im Vergleich zu 131,2 Milliarden Tonnenkilometern im Jahr 2017 aus.

Laut Mittelfristprognose des Verkehrsministeriums soll der Straßengüterverkehr bis 2024 auf 538,3 Milliarden Tonnenkilometer weiter erheblich zunehmen. Das Niveau auf der Schiene wäre dagegen im Jahr 2024 nur etwas höher als im Jahr 2017.

Dietmar Bartsch kommentiert: „Immer neue Rekorde beim Güterverkehr auf der Straße! Die Zahlen belegen das Versagen des Verkehrsministers und der Umweltministerin. Dass immer mehr Güter auf den Straßen transportiert werden, erweist dem Klimaschutz einen Bärendienst und ist für viele Anwohner ein großes Ärgernis. Wir müssen den Güterverkehr im großen Stil auf die Schiene verlegen. Dafür muss die Bundesregierung klare Vorgaben machen und diese kontrollieren.“