Warum die Löhne in Deutschland steigen müssen, damit die Währung nicht auseinanderbricht?

Der Euro am Abgrund
Verwandte Nachrichten
- 14.04.11 - Mindestlohn statt Lohndumping
- 14.04.11 - Zum Schutz aller Beschäftigten
- 14.04.11 - Ist der Euro noch zu retten, Herr Lafontaine?
- 14.04.11 - Neue Zeitbombe in Irland
- 14.04.11 - Griechische Tragödie
- 14.04.11 - Zuchtmeisterin Merkel befeuert Europas Krise
- 14.04.11 - Zeitenwende in der Atompolitik
- 14.04.11 - Freiheit durch Einschränkung
- 14.04.11 - „Geld abgeben, dass was Gutes passiert“
- 14.04.11 - Kultur trotz Krise
- 14.04.11 - „Rassismus nützt den Herrschenden“
- 14.04.11 - „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“
- 14.04.11 - „Wer wenig hat, soll wenig zahlen“
- 14.04.11 - Darum lehnt DIE LINKE den Krieg in Libyen ab
- 14.04.11 - Deutsche Waffen für arabische Diktatoren
- 14.04.11 - „Die Revolution hat erst begonnen“
- 14.04.11 - Demokratischer Aufbruch in Gefahr
- 14.04.11 - Darf man künstlich befruchtete Embryonen auf Erbkrankheiten testen?
- 14.04.11 - Natürlich Landwirtschaft
- 14.04.11 - Ihr gutes Recht
- 14.04.11 - Mit links gelesen
- 14.04.11 - Der Euro am Abgrund
- 13.04.11 - Auf ein Wort mit dem Herausgeber
Auch interessant
Dringender Nachholbedarf bei der betrieblichen Prävention
Pressemitteilung von Susanne Ferschl
PISA-Schock 2.0
Pressemitteilung von Nicole Gohlke
Lindner sabotiert UN-Klimakonferenz
Pressemitteilung von Cornelia Möhring
Rechtsgutachten bestätigt: Höhe des Bürgergeldes verstößt gegen Menschenrecht auf angemessene Ernährung
Nachricht von Ina Latendorf
Die Schuldenbremse muss weg!
Rede von Gesine Lötzsch
Fehlentscheidungen der Auto-Konzerne und Politik gefährden Arbeitsplätze
Rede von Bernd Riexinger