16.03.2022 - Martina Renner: Erinnerung ist keine Selbstverständlichkeit. Erinnerung ist ein aktiver Akt, eine Aneignung und das Weitererzählen der Geschichte der Opfer. Der nationale Gedenktag darf nicht nur passives und ritualisiertes staatliches Gedenken sein, sondern muss den Angehörigen einen Raum für ihre Trauer und Anliegen geben. Das Protokoll gehört in die Hand der Betroffenen. Der Staat ist verpflichtet, rückhaltlose Aufklärung und den Schutz aller von Terror bedrohten Menschen Realität werden zu lassen.

16.03.2022 - Susanne Hennig-Wellsow: Wenn die CDU nach 16 Jahren Regierung meint, die im Grundgesetz verankerten gleichwertigen Lebensverhältnisse in einem Beirat herstellen zu wollen, wird deutlich, dass sie nur auf der Suche nach einem Oppositionsthema ist, ohne viel inhaltlichen Beitrag. Wer gleichwertige Lebensverhältnisse will, muss mehr Neugier aufbringen für den ostdeutschen Eigensinn und Erfahrungsvorsprung. Es braucht mehr als "Nachbau West".
16.03.2022 - Amira Mohamed Ali: Der Bundestag ist der größte aller Zeiten. Zu Recht sind viele Bürgerinnen und Bürger darüber empört. Und auch jetzt droht, dass durch die erneute Bildung einer Kommission das Thema in die Länge gezogen wird. Das darf aber nicht wieder passieren! Unser Vorschlag liegt schon auf dem Tisch. Also jetzt handeln!
16.03.2022 - Ralph Lenkert: Die AfD will die Laufzeiten für Atomkraftwerke verlängern. Gleichzeitig besteht die akute Gefahr der Zerstörung von 15 ukrainischen Atomkraftwerken durch den Krieg. Wer die Abhängigkeit von russischem Gas durch eine neue Abhängigkeit von russischem Uran ersetzen will, ist argumentativ am Ende. Wir wollen den schnelleren Ausbau der Erneuerbaren Energien, um die Abhängigkeit vom russischen Gas zu beenden.
27.02.2022 – Amira Mohamed Ali: »Mit rein gar nichts ist diese Invasion zu rechtfertigen. Wir stehen als Partei des Völkerrechts und des Friedens an der Seite der ukrainischen Bevölkerung, die in diesen Tagen unvorstellbares Leid erfährt. Sanktionen, die gezielt das Regime in Moskau, die Oligarchen und die russische Rüstungsindustrie treffen, sind dringend notwendig. Ein neues Wettrüsten ist aber die falsche Schlussfolgerung.«
18.02.2022 - Alexander Ulrich: Die Aussetzung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes während der Coronakrise war richtig. Auf keinen Fall darf die EU jetzt zu ihrer fatalen Fiskalpolitik zurückkehren: Stattdessen muss mehr investiert werden, in den Gesundheitsbereich, in die Bildung, bei der Infrastruktur, auf dem Arbeitsmarkt und beim Klimaschutz. Dafür braucht es endlich auch eine Vermögensabgabe, eine Digitalsteuer und eine Finanztransaktionssteuer! Anlässlich des aktuell stattfindenden Afrika-Gipfels fordern wir die EU nochmals auf, die Impfpatente endlich freizugeben!
18.02.2022 - Amira Mohamed Ali: Die explodierenden Energiekosten sind ein Riesenproblem für Millionen Menschen in unserem Land. Viele müssen sich heute fragen: Heizen oder Essen? Das geht so nicht! Wir brauchen JETZT Entlastung. Runter mit der Mehrwertsteuer, wir brauchen Direktzahlungen und ein Mobilitätsgeld. Auch eine staatliche Preisaufsicht ist überfällig!
18.02.2022 - Jessica Tatti: Kurzarbeit hat während Corona viele Arbeitsplätze gerettet. Die Verlängerung ist richtig. Mängel müssen aber behoben werden. DIE LINKE fordert: Erhöhung des Anspruchs auf 90 Prozent vom Netto, Mindest-Kurzarbeitergeld von 1.200 Euro - auch für die Leiharbeit. Zuschüsse für Sozialversicherungsbeiträge müssen für notleidende Betriebe erhalten werden. So kommen wir gemeinsam durch die Krise.
18.2.2022 - Susanne Hennig-Wellsow: Wenn sich Familien mit Durchschnittseinkommen Sorgen über ihre Heizkostenrechnung machen müssen, dann läuft etwas gehörig falsch. Denn leider gibt es in diesem Land zu viele, die noch weit weniger verdienen. Der einmalige Heizkostenzuschuss der Bundesregierung ist zwar begrüßenswert, aber erreicht viel zu wenige. Wer von Energiekostenförderung redet, sollte Strom- und Gassperren endlich verbieten.
18.02.2022 - Caren Lay: Die Mieten sind in den letzten Jahren eskaliert. Das zeigt: Die Mietpreisbremse wirkt nicht. Wir brauchen bundesweit einen Mietenstopp und einen Mietendeckel!