»Hier spricht die Opposition«
Newsletter der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Ausgabe 238, 17. Mai 2017
|
|
|  |
Autobahnprivatisierung muss endgültig vom Tisch
"Die von Union und SPD geplante Grundgesetzänderung zur Ermöglichung einer Autobahnprivatisierung muss nicht nur verschoben, sondern komplett vom Tisch genommen werden", erklären Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch zur Absetzung der Abstimmung zur Reform der Bund-Länder-Finanzen in dieser Sitzungswoche. |
|  | Das darf die Bundesregierung nicht mit sich machen lassen Sahra Wagenknecht fordert nach erneutem Besuchsverbot für deutsche Abgeordnete in Incirlik entschiedenes Handeln der Bundesregierung. Deutsche Soldaten müssten sofort aus der Türkei abgezogen werden. YouTube |
|
|  | Unser Ziel bleibt die Ablösung von Angela Merkel als Bundeskanzlerin
"Die Kanzlerschaft, die Herr Schulz für sich anstrebt, ist im Moment so weit entfernt wie der Bundesligaaufstieg von SV Rhenania Würselen", sagte Dietmar Bartsch am Dienstag vor Journalisten. YouTube |
|
|  |
Totalversagen von Bundeswehr und MAD
"DIE LINKE hat diese Aktuelle Stunde beantragt, um ein Zeichen zu setzen - ein Zeichen gegen Rechtsradikalismus und rechten Terror“, sagte Christine Buchholz, verteidigungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Auftakt ihrer Rede. Der Fall Franco A. sei in seiner Gesamtheit unfassbar und offenbare ein Totalversagen der Bundeswehr und des MAD im Umgang mit der gewaltbereiten Rechten. |
|  |
Neustart für den sozialen Wohnungsbau
DIE LINKE fordert schon lange einen Neustart für den sozialen Wohnungsbau. Denn der ist dringend nötig. In den vergangenen Jahren hat der Bedarf an Sozialwohnungen drastisch zugenommen, während gleichzeitig die Anzahl der zur Verfügung stehenden Sozialwohnungen stetig abnahm. Am Donnerstag thematisiert DIE LINKE das Thema im Plenum des Bundestags anhand ihrer großen Anfrage und den Antworten der Bundesregierung zu Entwicklung, Bestand und Perspektive des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland. |
|  |
»Auch eine Frau Merkel weiß, dass sie das nicht weiter tolerieren kann«
Im Interview mit dem Deutschlandfunk fordert Alexander S. Neu, Obmann der Fraktion DIE LINKE im Verteidigungsausschuss, den Abzug der Bundeswehr aus der Türkei. Zuvor hatte Ankara deutschen Abgeordneten erneut untersagt, den NATO-Stützpunkt Incirlik zu besuchen. |
|  |
So günstig ist die solidarische Gesundheitsversicherung
Alle für eine! Das wäre gut für alle! DIE LINKE will die solidarische Gesundheitsversicherung einführen. Damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen, können Sie nachrechnen, wie hoch ihrer Beträge damit wären. Machen Sie den Test! |
|  |
Aufbruch gegen den Pflegenotstand
Das Personal in Pflegeeinrichtungen ist überlastet. "Die Zeit für Zuwendung und aktivierende Pflege fehlt. Also werden 'die Alten' medikamentös ruhig gestellt. Mit dem Pflegenotstand wächst die Pflegearmut", warnt Sahra Wagenknecht. |
|  |
Politik ist verantwortlich für Kinderarmut
»Kinderarmut ist politisch mit zu verantwortende Kindeswohlgefährdung.« Gemeinsam mit Dietmar Bartsch stellte Prof. Dr. Michael Klundt heute seine Studie »Kinderarmut und Reichtum in Deutschland« vor. |
|  |
Klar Nr. 40: Sicher. Sozial.Gesund.
Top-Thema der neuesten Ausgabe unserer Fraktionszeitung Klar ist die solidarische Gesundheitsversicherung. Weniger Beiträge für die meisten, aber mehr Leistung für alle. Dazu noch Hintergründe und Infos zu den Themen Wohnen, Rente und Niedriglohn. |
Bleiben Sie dran!
Reden, Statements, Aktionen und Konferenzen: In unserer Mediathek finden Sie Videos und sind immer auf dem Laufenden. |
Veranstaltungen und Termine
Die Fraktion und unsere Abgeordneten sind vor Ort. Einen Überblick über aktuelle Termine und Veranstaltungen der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag finden Sie auf der folgenden Seite. |
|
Herausgeberin und inhaltlich verantwortlich:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon: (030) 22751170, Fax: (030) 22756128
Fragen und Anregungen zu diesem Newsletter bitte an: redaktion@linksfraktion.de
V.i.S.d.P: Dietmar Bartsch
Bitte beachten Sie: Diesen Newsletter erhalten Sie, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse in unsere Mailingliste eingetragen oder die Fraktion DIE LINKE auf anderem Weg um Aufnahme in den Verteiler gebeten haben. Wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf folgenden Link, um Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler zu entfernen:
Vom Newsletter abmelden
|
|